Tiergestützte Intervention (TGI)
Ausbildung zum KiTa-, Schul-, Therapie- und Besuchshund
- Du hast einen Hund und möchtest mit ihm tiergestützt arbeiten?
- Du möchtest Deinen Pfotenpartner in der Schule, KiTa, im Seniorenheim, in der Logopädie, Ergotherapie oder Physiotherapie einsetzen?
- Dann starte bei uns die Ausbildung zum TGI-Hund!
- Die Details zu der aktuellen Ausbildung findest Du in dem Flyer (PDF-Datei), den Du über den Button aufrufen kannst.
- Rufe mich bei Interesse oder Fragen gerne jederzeit an!
Grundlagen der Tiergestützten Intervention
Der Einsatz von Tieren in unterschiedlichen sozialen, pädagogischen und therapeutischen Bereichen wird mit dem Obergriff Tiergestützte Intervention (TGI) bezeichnet. Durch viele unabhängige empirische Studien wurde nachgewiesen, dass Tiere und insbesondere dafür ausgebildete Hunde auf Menschen eine positive Wirkung haben, ganz besonders auch auf Kinder, Senioren, Patienten und Menschen mit Beeinträchtigungen. Durch den Einsatz des Hundes werden dabei unterschiedliche Kompetenzen angesprochen. Motorik & Körpergefühl, Kognition & ganzheitliches Lernen, Wahrnehmung, Soziabilität, Emotionalität sowie Sprache & Kommunikation. In der TGI gilt das Prinzip der Ganzheitlichkeit und Freiwilligkeit. Sowohl das Kind/der Patient als auch der Hund dürfen entscheiden, inwieweit sie sich einbringen. Um Hunde im Rahmen der tiergestützten Intervention einzusetzen bedarf es dafür einer entsprechenden Ausbildung für die Mensch-Hund-Teams, um die Hunde zielgerichtet auf Basis eines Konzepts einsetzen zu können.
Kontakt
Pia Panofen
info@hundetraining-panofen.de
Telefon: 0177-215 7916